Erster Norse Atlantic Flug von London nach Bangkok: Euphorie beim Empfang!
Die Tourism Authority of Thailand begrüßt den ersten Flug von Norse Atlantic Airways aus London nach Bangkok am 27. Oktober 2025.

Erster Norse Atlantic Flug von London nach Bangkok: Euphorie beim Empfang!
Die Thailand Tourism Authority (TAT) feiert einen bedeutenden Meilenstein: Am 27. Oktober 2025 landete der erste Flug von Norse Atlantic Airways aus London-Gatwick am Suvarnabhumi Flughafen in Bangkok. Im Rahmen einer festlichen Willkommenszeremonie wurden die ankommenden Passagiere mit Souvenirs überrascht. Der neue Flugservice stellt einen Teil des Winterfahrplans 2025/2026 dar und verspricht, bis zum 12. April 2026 insgesamt 99 Flüge anzubieten.
Im aktuellen Winterfahrplan fliegt die Airline im Oktober und November zunächst zwei bis drei Mal pro Woche, steigert die Frequenz dann auf vier bis fünf Flüge pro Woche von Dezember bis April.
Wie TAT-Vertreterin Ms. Suladda Sarutilavan betont, zeigt die neue Verbindung das Engagement Thailands, den Langstreckenmarkt aus Europa zu intensivieren, um damit den Tourismus zu boosten.
Kürzere Wege nach Thailand
Norse Atlantic Airways, die erst 2021 gegründet wurde, setzt bei ihren Flügen auf die modernen Boeing 787-9 Dreamliner, die mit 338 Sitzplätzen ausgestattet sind. Diese modernen Maschinen bieten den Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis. „Wir haben ein gutes Händchen für das Geschäft mit europäischen Touristen“, meint Sarutilavan weiter. Dies zeigt sich auch in der Entscheidung der Airline, fünf weitere saisonale Routen nach Thailand einzuführen.
Zusätzlich zu den Flügen von London Gatwick werden auch neue Verbindungen von Manchester, Stockholm und Oslo angeboten, wobei die Manchester-Bangkok-Verbindung ab dem 26. November bis März 2026 wöchentlich geflogen wird. Dies ist besonders erfreulich, da Manchester der einzige Flughafen außerhalb Londons mit Direktflügen nach Thailand ist.
Einladung an die Reisenden
Die TAT hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis Ende 2025 sollen 1,13 Millionen Reisende aus dem Vereinigten Königreich nach Thailand kommen, was der Nation geschätzte 70,46 Milliarden Baht an Tourismuseinnahmen bringen könnte. Zwischen dem 1. Januar und dem 20. Oktober 2025 besuchten bereits über 805.000 britische Touristen das Land, was einem Anstieg von 13,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Vorbuchungen zeigen steigende Tendenzen: Es wird von einem Wachstum von 10 % im letzten Quartal 2025 und 13 % im ersten Quartal 2026 ausgegangen.
Doch das ist nicht alles: In den 2025 Readers’ Choice Awards von Condé Nast Traveller UK wurde Thailand in mehreren Kategorien hoch eingestuft, wobei besonders die zahlreichen asiatischen Inseln, erstklassigen Spas und luxuriösen Hotels der Nation hervorgehoben wurden. Berühmte Reiseziele wie Ko Lanta, Ko Chang, Phuket und Ko Samui erfreuen sich besonders großer Beliebtheit.
Langfristige Perspektiven
Die thailändische Regierung verfolgt mit der Strategie „Big Impact, Act Fast“ das Ziel, internationale Ankünfte zu steigern. Dieser Ansatz soll nicht nur die Wirtschaft ankurbeln, sondern auch den Tourismus in Thailand neu beleben. Es ist eine Rückkehr zur Normalität zu erkennen, auch nachdem der Massentourismus in Thailand, der in den 1970er Jahren während des Vietnamkriegs begann, durch die Pandemie schwere Einbußen hinnehmen musste.
Mit den neuen Flügen und dem stetigen Wachstum der Besucherzahlen aus verschiedenen Ländern zeigt Thailand, dass das Land bereit ist, sich wieder als erstklassiges Touristenziel zu präsentieren. Das alles deutet darauf hin, dass Thailand auf einem vielversprechenden Weg ist, um auch in den kommenden Jahren eine hohe Anziehungskraft zu behalten. Man darf gespannt sein, welche weiteren Entwicklungen die Winterdienstsaison noch mit sich bringen wird!