Bangkok präsentiert: Neuer Unterwasser-Tunnel für moderne U-Bahn!
Erfahren Sie alles über Bangkoks MRT Blue Line Erweiterung, die moderne Tunneltechnologie und die Verbesserung der Mobilität in der Stadt.

Bangkok präsentiert: Neuer Unterwasser-Tunnel für moderne U-Bahn!
In Bangkok tut sich derzeit einiges im Bereich der städtischen Infrastruktur, und das mit großer Dynamik. Der Bau eines neuen Unterwasser-Tunnels zwischen den Stationen Sanam Chai und Isaraphap ist ein zentrales Element der Erweiterung der MRT Blue Line. Dieser beeindruckende Tunnel erstreckt sich über 1.254 Meter und bringt frischenWind in die Mobilitätslandschaft der thailändischen Hauptstadt. Laut Nation Thailand liegt der Tunnel 30 Meter unterhalb des Chao Phraya Flusses und verbindet die Altstadt mit Thonburi auf der gegenüberliegenden Flussseite.
Die Modernität zeigt sich nicht nur in der Konstruktion, sondern auch in der verwendeten Technologie. Der Tunnel wird mit modernen Tunnelbohrmaschinen (TBMs) gebaut und mit vorgefertigten Betonteilen ausgekleidet, um wasserdicht zu sein. Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für Thailands urbanen Fortschritt und technische Innovation.
Die gesamte Erweiterung der MRT Blue Line umfasst imponierende 28 Kilometer und sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Anbindung in der Stadt. Die Mass Rapid Transit Authority of Thailand (MRTA) hat in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern wie BEM und CH Karnchang ein integriertes Bahnsystem innerhalb von 30 Monaten realisiert. Bei der ursprünglichen Linie, die im Juli 2004 eröffnet wurde, beförderte die Blue Line täglich bereits etwa 360.000 Passagiere. Nun wird die Kapazität auf 500.000 Passagiere pro Tag erhöht. Die Erweiterung wurde im April 2020 für den regulären Betrieb freigegeben und umfasst 19 neue Stationen, die von Hua Lamphong im Süden bis Lak Song und Bang Sue im Norden reichen.
Ein Blick in die Zukunft
Die neue Strecke ist nicht nur praktisch, sondern hat auch einen ordentlichen Schub für die Stadtentwicklung parat. Durch die Verbesserung der Anbindung zwischen der Thonburi-Seite des Chao Phraya und anderen Stadtteilen Bangkoks wird die Fahrtzeit stark verkürzt. Ein automatisiertes Zugkontrollsystem sorgt zudem für mehr Sicherheit und Pünktlichkeit, während neue, moderne Züge, inklusive Wagenkörper, die teilweise in Wien montiert wurden, für einen angenehmen Fahrkomfort sorgen.
Parallel zu diesem großen Projekt kommt auch der Bau der MRT Purple Line voran. Laut Thailand Construction vermeldet die MRTA einen Fortschritt von 45,38 % beim Bau eines unterirdischen Tunnels, der die Stationen Taopoon und die Nationalbibliothek verbinden wird. Die Purple Line wird ab 2028 in Betrieb genommen und erweist sich ebenfalls als entscheidend für die nordwestliche Region Bangkoks, die dadurch endlich an die U-Bahn-Infrastruktur angebunden wird.
Im Zusammenhang mit diesen bedeutsamen Erweiterungen der U-Bahn in Bangkok stellt sich nicht nur die Frage nach der Mobilität, sondern auch nach der Lebensqualität der Anwohner. Der öffentliche Nahverkehr wird nicht nur bequemer, sondern könnte auch dazu führen, dass der Straßenverkehr spürbar abnimmt.
Insgesamt zeigt der Fortschritt der MRT-Projekte, dass Bangkok auf dem richtigen Weg ist, seine Verkehrsprobleme in den Griff zu bekommen. Diese Entwicklungen sind ein klares Signal, dass man in Thailand ganz vorne mitmischen möchte, wenn es um innovative urbane Lösungen geht. Die Bürger:innen dürfen gespannt sein, welche Veränderungen der Ausbau bis zur geplanten endgültigen Eröffnung mit sich bringt.