Reispreise auf historischen Tiefständen: Thailand trifft die Märkte!
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen zu Thailands Reispreisen, die ein 18-Jahres-Tief erreicht haben, und deren Auswirkungen auf den Markt.

Reispreise auf historischen Tiefständen: Thailand trifft die Märkte!
In den letzten Wochen ist die Situation auf dem thailändischen Reisexportmarkt zunehmend besorgniserregend. Laut Vietnam.vn sind die Preise für thailändischen Reis auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2007 gefallen. Das ist ein echter Schlag ins Gesicht der hoch geschätzten Reisbauern des Landes, die seit 18 Jahren mit solch niedrigen Preisen kämpfen mussten.
Aktuell wird thailändischer 5%iger Bruchreis zu Preisen zwischen 335 und 340 USD pro Tonne angeboten. Im Vergleich zur Vorwoche ist das ein kleiner Rückgang, wo der Reis noch bei 340 USD lag. In Indien bleiben die Preise für ähnlichen Reis mit 5% Bruchanteil unverändert zwischen 340 und 345 USD pro Tonne, während die Preise für weißen Reis in Indien mit 5% Bruchanteil bei 360 bis 370 USD pro Tonne liegen.
Käufer halten sich zurück
Die Nachfrage nach Reis aus Thailand und anderen asiatischen Ländern, insbesondere von afrikanischen Käufern, ist derzeit enttäuschend. Viele Käufer scheinen auf weitere Preissenkungen zu warten, was die Lage für die thailändischen Exporteure noch schwieriger macht. Auch in Vietnam ist die Nachfrage stark zurückgegangen, insbesondere nach dem erneuten Importverbot der Philippinen.
Um die Situation noch weiter zu erschweren, spiegelt der US-Getreidemarkt einen ersten wöchentlichen Preisanstieg seit einem Monat wider. Der Dezember-Maiskontrakt stieg um 2,3% und die Sojabohnenpreise schossen um 1,3% in die Höhe. Das könnte sowohl positive als auch negative Folgen für die thailändischen Reispreise haben.
Langfristige Preisentwicklung
Eine Analyse der Exportpreise von Reis aus Thailand zeigt, dass sich die Preise in den letzten Jahren stark verändert haben. Daten der World Bank, veröffentlicht von Statista, belegen, dass die Entwicklung der Reispreise über verschiedene Qualitätsstufen hinweg von 2001 bis 2024 beobachtet werden kann. Dies zeigt, wie dynamisch und herausfordernd der Markt für thailändischen Reis ist.
Zusätzlich bietet der Internationale Währungsfonds (IMF) regelmäßig aktuelle Informationen zu den Benchmarkpreisen im Rohstoffmarkt an, die unter anderem auch den Reispreis betreffen. Der Markt wird von den größten Exporteuren beeinflusst, was die Preissituation weiter kompliziert FRED berichtet.
Die nächsten Monate könnten entscheidend sein, um zu klären, ob thailändische Reispreise sich stabilisieren oder weiter sinken werden. Für viele Bauern im Land, die sich auf die Ernte ihrer Reispflanzen verlassen, ist dies ein heißes Eisen. Ein gutes Händchen für die Preisentwicklung und eine stärkere Nachfrage sind dringend nötig, um die heimische Reisindustrie zu unterstützen und wieder in Schwung zu bringen.