Bangkok: Kulinarische Abenteuer zwischen Street Food und Gourmetküche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Bangkoks: von Street Food über Michelin-Restaurants bis hin zu traditionellen Märkten.

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Bangkoks: von Street Food über Michelin-Restaurants bis hin zu traditionellen Märkten.
Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Bangkoks: von Street Food über Michelin-Restaurants bis hin zu traditionellen Märkten.

Bangkok: Kulinarische Abenteuer zwischen Street Food und Gourmetküche!

Bangkok, die pulsierende Hauptstadt Thailands, wird oft als das Mekka für Street Food bezeichnet und zieht Gourmets aus der ganzen Welt an. Die kulinarische Landschaft dieser Stadt ist so vielfältig wie ihre Kultur. Von traditionellen Straßenständen bis hin zu modernen Fine-Dining-Restaurants finden Besucher hier sämtliche Geschmacksexplosionen – sauer, salzig, süß, scharf und bitter. Der süße thailändische Milchtee ist dabei ein beliebtes Getränk, das die Besucher erfrischt und die intensiven Aromen der thailändischen Küche abrundet. Laut City News Service empfiehlt sich eine kulinarische Tour durch die Stadt, bei der man an den besten Plätzen Halt machen sollte.

Für das perfekte Street Food Erlebnis gibt es zahlreiche empfehlenswerte Restaurants, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre besten Gerichte haben. Ein Besuch im Sai Nam Phueng Noodle Shop auf Sukhumvit Rd, wo die Hühnersuppe und die hausgemachten Nudeln die Gäste zurückkehren lassen, ist ein Muss. Rung Rueang Pork Noodles, ein Michelin Bib Gourmand Restaurant, spezialisiert sich hingegen auf anpassbare Schweinenudelsuppen. Die Adresse: 10/3 Sukhumvit 26. Liebhaber von Schweinebrühe werden im Zaew auf ihre Kosten kommen, weshalb auch dieses Restaurant nicht fehlen sollte.

Ein kulinarischer Plan für Bangkok

Um die besten Köstlichkeiten der Stadt zu entdecken, empfiehlt Michelin Guide einen zwei Tages-Reiseplan, der speziell für Street-Food-Liebhaber entwickelt wurde. Der erste Tag führt in die Altstadt Rattanakosin, wo historische Stätten wie der Grand Palace und Wat Pho erkundet werden können. Hier beginnt man den Tag am besten mit einem Frühstück bei Por. Pochaya, das mit seinen Krabbenomelettes und Thai-Chinesischen Spezialitäten glänzt. Direkt nach dem Frühstück sorgt ein Halt bei Sae Phun für Geschmacksexplosionen – die Nudeln mit Hühnereintopf sind legendär.

Den ersten Abend sollte man im Jay Fai ausklingen lassen, einem Restaurant, das für seine Krabbenomelettes berühmt und gar nicht so leicht zu reservieren ist. Am zweiten Tag geht es weiter mit einem Besuch bei Rung Rueang Pork Noodles für ein herzhaftes Mittagessen. Am Nachmittag bietet sich ein Bummel über Yaowarat, das berühmte Chinatown, an, wo man bei Lim Lao Ngow eine köstliche Fischbällchen-Nudelsuppe kosten kann.

Von Straßenküchen zu Michelin-Sternen

Was viele nicht wissen: Bangkok hat auch eine spannende Fine-Dining-Szene. Zu den Top-Adressen zählen das Gaggan, das als das beste Restaurant Asiens gilt, und das Sorn, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist und sich auf die südthailändische Küche spezialisiert hat. Diese Spitzenrestaurants stehen in starkem Kontrast zu traditionellen, doch ebenso geschätzten Straßenküchen wie Raan Jay Fai, die als einzige Straßenküche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist und für ihre Krabbenomelettes bekannt ist. Die über 70-jährige Betreiberin, liebevoll „Sister Mole“ genannt, zieht nicht nur durch ihre Gerichte die Menschen an, sondern auch durch ihre Lebensgeschichte.

Wer nach einem besonderen Überraschungserlebnis sucht, sollte die heimischen Cocktail-Bars wie Bar Us oder Tropic City besuchen, die sich auf kreative Cocktails spezialisiert haben. Die Kombination aus traditioneller und moderner Küche, verbunden mit innovativen Getränken und dem städtischen Flair, macht Bangkok zu einem unvergleichlichen Ort für Feinschmecker und alle, die das authentische Thailand erleben möchten.

Wie man sieht, bietet Bangkok für jeden Geschmack etwas, ob beim luxuriösen Fine Dining oder beim schmackhaften Street Food – die Stadt wird so schnell nicht aus dem kulinarischen Gedächtnis der Besucher verschwinden. Unter http://danielfooddiary.com/2022/11/29/bangkokmichelin/ finden Sie noch mehr Tipps und die beste Auswahl an weiteren köstlichen Adressen!